semesterkurs
standard 7-18 jahre
Bei SHOWTIME erlernen die SchülerInnen vorwiegend in Englischer Sprache
auf abwechslungsreiche Art die Grundlagen der darstellenden Künste:
Sprechtechnik, Präsentation, Artikulation, Körperkoordination, Rhythmus-gefühl, Tanz, Stimmbildung
und Gesangstechnik.
Dabei berücksichtigen die sorgfältig ausgewählten bilingualen LehrerInnen die unterschiedlichen
Englischkenntnisse der TeilnehmerInnen und stärken so auf spielerische Art und Weise das
Selbstvertrauen der SchülerInnen im Umgang mit der Englischen Sprache. Bei Bedarf
werden die SchülerInnen mit deutschen Erklärungen unterstützt.
Folgende Bereiche bilden den Kern des Unterrichts:
Schauspiel - Darstellen eines Charakters, Verständnis einer schriftlichen
Vorlage, Improvisation und Interpretation, Stimme und Sprechtechnik
Tanz - Aufwärmen, klassische Grundübungen, Entwicklung einer Routine,
Improvisation, Rhythmik, Tanzstile (z.B. Modern, Jazz, Streetdance, Hip-Hop), Choreografie,
Interpretation.
Einstudieren zeitgenössischer Tänze sowie bekannter und beliebter Musical Choreografien.
Gesang - Stimmbildung, Gesangstechnik, Erarbeitung und Präsentation eines
Gesangsstücks, Chorgesang, Sologesang. Das Repertoire kommt meist aus den Bereichen Pop, Rock oder
Musical.
Das 1. Semester ist ein "kreatives Semester", in welchem die SchülerInnen in
allen 3 Bereichen unabhängig von einander in die verschiedensten Techniken und
Stilrichtungen hinein schnuppern können und sich in der Improvisationsarbeit verstärkt selbst
künstlerisch einbringen und entfalten können.
Am Ende des 1. Semesters (vor den Schul-Semesterferien) gibt es eine kleine Präsentation des
Erlernten für die Eltern und/oder ein Musical Konzert.
Im 2. Semester steht das Einstudieren eines Musicals im
Zentrum. Dabei wird fächerübergreifend gearbeitet.
Während die Rollengestaltung dabei viel Raum für eigene Kreativität und Entfaltung lässt,
dominiert bei der Erarbeitung der gemeinsamen Gesangsnummern und der Choreographien die
Gruppendynamik.
Das Hinarbeiten auf ein konkretes Ziel fordert dabei Disziplin und fördert das Engagement des
Einzelnen für das gemeinsame Projekt.
Bei der Aufführung für Eltern, Verwandte und Freunde auf der Bühne
von Vienna’s English Theatre dürfen die Schüler dann mit Stolz den
Applaus des Publikums entgegen nehmen.
|